top of page

Studenten im Dialog mit Kindern - by Heike de Boer (German version)

Aus empirischen Untersuchungen zu gemeinsamen Gesprächen in der Klasse (z.B. Finlay 2015), wird einerseits sichtbar, dass Fähigkeiten wie das Zuhören und das dialogische Miteinandersprechen als grundlegend betrachtet, doch oft vorausgesetzt und nicht im Unterricht gemeinsam entwickelt werden; andererseits zeigt sich auch, dass das Gesprächsverhalten von Lehrkräften nur wenig zur Entstehung von Dialogen beiträgt (vgl. Lüders 2011; de Boer 2015). So kann eine dialogische Grundhaltung nicht einseitig zur Lernaufgabe der Schüler*innen gemacht werden, sondern nur als gemeinsam in der Interaktion hervorgebrachtes Produkt entstehen.

Want to read more?

Subscribe to aofpd.org to keep reading this exclusive post.

0 comments
bottom of page